Inspirationen

Inspirationen
Hier posten wir regelmässig neue Anregungen – Gedanken zu Themen, die uns bewegen oder die uns wichtig sind, gespickt mit Literaturempfehlungen und methodischen Tipps. Eine Auswahl unserer Blogbeiträge auf LinkedIn.

🍀 Wie #verletzlich fühlst du dich heute? Oft schämen wir uns, Schwäche zu zeigen. Wir alle kennen das Gefühl von #Scham. Es taucht auf, wenn wir z. B. befürchten, was Mitmenschen über uns denken könnten. Sich zu schämen, ist menschlich …

«Wie man geht, so geht es einem. Und wie es einem geht, so geht man.»
Weise Worte von Gunther Schmidt, gestützt auf Erkenntnisse der Hirn- und Embodimentforschung. Daraus wiederum lässt sich seine Empfehlung ableiten: …

Wirksam kommunizieren ist eine wichtige #Führungs– & #Selbstkompetenz.
📌 es gibt Verhandelbares und #Nicht–#Verhandelbares.
Dies selbst zu unterscheiden und von Beginn an zu deklarieren unterstützt die Vertrauensbildung. Denn Transparenz legt den Spielraum offen. …

🌴 Was wirkt längerfristig noch besser als ein Urlaub? Jeden Tag ein bisschen Urlaub. Anleitung zum #MiniUrlaub mitten im #Alltag:
🚶Geh auf einen Spaziergang, irgendwo im öffentlichen Raum.
🌞 Achte auf Licht. Schatten. Geruch. Temperatur. …

Wo ist der Spielraum, der trotz Restriktion:en dein Wachsen und Blühen zulässt?
Diese spannende und durchaus herausfordernde Frage beschäftigt uns oft in Supervisionen und Coachings. …

Mehr #Spannungen, bitte! Spannungen (engl. #tensions) sind ein Kernelement in selbstorganisierten Unternehmen.⚡️eine Spannung ist die Differenz zwischen Ist-Zustand und Was-sein-könnte-Zustand. …

Wie gehst du mit dir um, wenn sich Neues bei DIR ankündigt?
Neues, das dich in deiner Inneren Welt überfällt, dir dringlich bewusst wird, so dass du ‘Es’ nicht ignorieren kannst. …

Was tun in #herausfordernden Kurssituationen?
Manchmal kommt es im Kursraum anders, als wir geplant haben.
Es wird etwas prominent, was unsere ganze Aufmerksamkeit verlangt.
Zum Glück! …

? Hast du gewusst, dass es #positiven Stress gibt? Nicht jede Art von Stress ist schädlich. Man spricht auch von #Distress und #Eustress. Was haben sie gemeinsam, was unterscheidet sie? …

Der #Frosch, die #Sahne und die #Zuversicht.
Bist zu zuversichtlich? Ich meine damit nicht: #optimistisch. Zuversicht bedeutet nicht, daran zu glauben, dass sich am Ende alles zum Guten wendet. …

Lieblingsspielzeug, Lieblingsort, Lieblingsessen, Lieblingsmensch – und ja, auch #Lieblingstool …

«GREAT THINGS NEVER CAME FROM COMFORT ZONES!»
Manchmal ist es an der Zeit, Altes, Bekanntes, Gewohnheiten usw. zu verlassen, Schritte zu wagen und weiterzuziehen. Etwas wagen. Neues wagen. …

Wie steht es um die #psychologischesicherheit in deinem Team?
In der Studie re:work wurde untersucht, was Teams erfolgreich macht. Vor allem das Erleben von psychologischer Sicherheit …

Wieviele #Pausen hast du heute schon gemacht? Pausen sind hier zu Lande #unterbewertet. Pausen gehören zu Musik wie auch zu guten Reden. Bei der Arbeit gelten Pausen als #ProduktivitätsHacks. …

Entscheide dich im Zweifel für #Mitgefühl.
#Empathie – die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen zu erkennen und zu verstehen, sich in die Lage anderer zu versetzen – ist eine entscheidende #Führungsfähigkeit. …

#Stärkenstärken: Wir Menschen erinnern uns zwar vor allem an Kritik, reagieren aber stark auf Lob. Die Konzentration auf die Stärken von Menschen erhöht das #Selbstvertrauen und …

#Erholung ist alltäglich – und setzt immer wieder bewusste #Entscheidungen voraus. Kennst du das? Deine Ferien beginnen – und du wirst krank. …

#Systemisch denken öffnet den Blickwinkel! Wie weit bringt uns die Frage: Wer ist #schuld? Viele von uns sind so gewohnt #linearkausal zu denken, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Aus A folgt B, …

Was macht eine erfolgreiche Kommunikation als Führungsperson aus?
Eigentlich ist es ganz einfach, zumindest in der Theorie…


?♀️?Zwischenevaluation mit dem #Fünffingerfeedback
Wir schätzen diese Methode, weil sie in der Regel ein vielfältiges Abbild des Erlebten zeichnet. Kombiniert mit einer Skalafrage zur Zufriedenheit eignet sie sich besonders für …

Nebst Gesundheit & ? Glück wünschen wir dir v. a. MUT. M – U – T.
M – Motive, d. h. Sinnstiftendes, Zeit, kühne Absichten, Einstehen für die eigenen Werte
U – #Unsicherheitskompetenz, …

Impuls zur Gestaltung des persönlichen Jahres-Rückblicks. ?
Jedes Jahr lasse ich, Annette, mich von einer neuen Methode oder einem Bilder-Kartenspiel zum Rückblick auf das Jahr inspirieren. …

Ohne #Unsicherheitskompetenz wird’s schwierig: Wie reagieren wir auf das Nichtwissen?
Hier sind 4 Ansätze …

#Leadership: Wir müssen das #Nichtwissen neu betrachten.
Warum? Weil viele Situationen heute zu chaotisch und komplex sind, als dass irgendjemand die Lösung …

? Hast du es schon bemerkt?
Dass du joggen, Sport treiben, ja sogar Yoga üben kannst, ohne deinen Körper zu spüren? Das scheint erstmal widersinnig. Dennoch – wir sind uns so gewohnt, dass der Kopf über den Körper befiehlt, …

#Selbstfürsorge mittels Trancen
Wann hast du dir zuletzt eine halbe Stunde Zeit genommen nur für dich?
Als «einen liebevollen, wertschätzenden, achtsamen und mitfühlenden Umgang mit mir selbst und Ernstnehmen der eigenen Bedürfnisse» …

Ein wahres «JA» oder ein wahres «NEIN».
Fällt dir dieser entscheidende Unterschied zu einem «Ja, mach ich es halt», «Hm, okay», «ach nein», «Jein», «Mal sehen» … auch auf?

I Like I Wish I Wonder
Eine beliebte – und wie wir finden – besonders für Zwischenevaluationen geeignete Methode ist bekannt als I Learn(t), I Like, I Wish. …

Ich muss hier weg!
Eine Kurssituation, in der wir als Kursleitung angegriffen werden, oder ein herausforderndes Gespräch, in dem wir einfach nicht weiter kommen. …

Selbstreflexion
«Der spannendste Trip ist der Trip zu sich selbst.
Alles andere sind Ersatzreisen.» …

«Flexibles Modellieren» – Flemo
Gerade in festgefahrenen Situationen, bei Entscheidungen oder in Veränderungsprozessen kann es sehr hilfreich sein, etwas bildhaft darstellen zu können. …

Wo stehst du mit deiner digitalen Selbstwirksamkeit und deinem digitalen Wohlbefinden?
Wie weit traust du dich ins Wasser? …

«Machen ist gestalten.
Gestalten ist selbstbestimmt.
Selbstbestimmt ist Freiheit!»
Wohlklingende Zeilen von …