Referenzen

Museum für Kommunikation BEKB Deutsches Museum Universität Bern

Referenzen

Kommunikationsworkshop für das Team der Gemeindeverwaltung Affeltrangen

Wir durften eineinhalb sehr interessante und aufschlussreiche Tage mit INSPIRIERBAR erleben. Vor, während und nach dem Workshop wurde konkret auf die Bedürfnisse des ganzen Teams eingegangen. So konnte ein nachhaltiger Mehrwert für die gesamte Verwaltung geschaffen werden.

Erika Michel,
Gemeindeschreiberin

Tagesworkshop zu Grundlagen der Erwachsenenbildung

Mit Praxisbeispielen und Fachwissen genossen wir einen inspirierenden Tag. Konkret und lustvoll. Schon während dem Workshop schnitten wir alte Zöpfe ab und liessen Darlings springen. Mutig setzen wir seither auf einen frischen und unkonventionellen Auftritt.

Lelia Hunziker,
Geschäftsführerin

Fachaustausch zur Umsetzung der Istanbul Konvention der Stadt Bern

INSPIRIERBAR hat mit uns einen Grossgruppenanlass mit Stakeholdern entwickelt und diesen in letzter Minute zu einem abwechslungsreichen Online-Anlass umgestaltet: konzeptuell und methodisch kompetent, unkompliziert und kreativ, verlässlich von der Auftragsklärung über die Moderation bis zur Ergebnissicherung. Gern wieder!

Barbara Krattiger,
Leiterin Fachstelle für die Gleichstellung von Frau und Mann

Konzeptentwicklung Berufsfeld Kommunikator:in, Ausbildung und Begleitung des Teams

Die Aus- und Weiterbildung des Teams von 22 Kommunikatorinnen und Kommunikatoren wird von Hanspeter Ott in Zusammenarbeit mit dem Museum seit 2017 massgeblich geplant und umgesetzt. Im Zentrum steht dabei die Schulung von Lebenskompetenzen.
Die Art und Weise der Persönlichkeitsbildung und Teamentwicklung wird von allen Beteiligten geschätzt. Dies ist die Grundlage für den Erfolg dieses Pionierprojekts. Das glaubwürdige Vorleben der vermittelten Werte und Haltungen empfinde ich als vorbildlich, eindrücklich und enorm wichtig.
Vielen Dank dafür!

Gallus Staubli,
Leiter Vermittlung

Soft Skill-Entwicklung für Finanzcoaches

Um das Kundenerlebnis in unseren Standorten zu steigern, bieten wir seit über 3 Jahren in Zusammenarbeit mit INSPIRIERBAR erfolgreiche und praxisorientierte Module für unsere Finanzcoaches zum Thema «Gastgeberin und Gastgeber sein» an. Die Soft Skill-Entwicklung und Reflexion der eigenen Person ist eine der vielen Stärken von INSPIRIERBAR. Sie sind unser Sparringpartner in der Umsetzung unserer Vision 2025 «Wir begeistern nachhaltig».

Anja Ramseier,
Fachspezialistin Personalentwicklung und Change Management

Deutsches Museum, München

Weiterentwicklung der Ausbildung für MComs

Zusammen mit INSPIRIERBAR und dem Museum für Kommunikation in Bern haben wir unser Ausbildungssystem für die Museumskommunikatorinnen und Museumskommunikatoren (MComs) weiterentwickelt und professionalisiert. Dabei ging es sowohl um die strategisch-inhaltliche Ausrichtung des Programms als auch um Trainings für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.

Die Stärke von INSPIRIERBAR liegt in der Kombination aus ausgezeichneter Kenntnis der Situation und Bedürfnisse im «Kosmos Museum» und den theoretisch fundierten und immer mit viel Gefühl und Augenmass eingesetzten psychologischen Strategien. Selbstreflexion, individuelle Anpassung und gemeinsame Optimierung sind Programm, nicht die Durchsetzung von Standards.

Die Zusammenarbeit mit INSPIRIERBAR war von Beginn an von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Die Aufgabe einer behutsamen Veränderung von langjährig eingeschliffenen Prozessen ist kein einfaches Unterfangen: Hanspeter Ott hat es geschafft, mit allen Hierarchieebenen auf Augenhöhe zu kommunizieren und so nicht nur individuellen Mehrwert für jede:n Einzelne:n zu schaffen, sondern gleichzeitig auch die Gruppe zu stärken.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und immer wieder neue Inspiration!

Dr. Lorenz Kampschulte,
Leitung Hauptabteilung Bildung

Unterrichtseinheit zu Gruppendynamik & -führung

Die Kursleitenden von INSPIRIERBAR bereichern den Studiengang CAS/DAS Bewegungs- und Sporttherapie mit ihrem Wissen zum Thema Gruppendynamik und -führung. Ihr Unterricht ist abwechslungsreich und anregend gestaltet, was die Studierenden sehr schätzen. Die gegenseitige Kommunikation erlebe ich als professionell, angenehm und transparent. Es ist spürbar, dass ihr für die Themen, die ihr vermittelt, brennt.

Dr. Julia Schmid,
Modulleitung «Psychologie in der Bewegungs- und Sporttherapie»
im Weiterbildungsstudiengang CAS/DAS Bewegungs- und Sporttherapie

Wohin soll es jetzt gehen?