SVEB-Weiterbildungszertifikat digital

SVEB-Weiterbidlungszertifikat digital WBM-digital AdA Lernprozesse digital unterstützen Kollaboration Kompetenzorientierung SVEB 1 digital

SVEB-Weiterbildungs­zertifikat digital

Im digitalen Kontext kompetent und mit Freude weiterbilden – die ideale Ergänzung zu Ihrem SVEB-Zertifikat.
In unserem kompetenzorientierten SVEB-Weiter­bildungs­modul digital erweitern Sie Ihre digitale Komfortzone als Ausbilder:in und stärken Ihre 21st Century Skills. Sie erlangen eine grössere Selbstverständlichkeit im Umgang mit verschiedenen Tools und stärken ihre Selbstwirksamkeit im digitalen Ausbildungs­kontext.

An 4 Präsenztagen und 5 Abenden online machen Sie Erfahrungen in allen Bereichen, die digitales Lernen aus­machen: Tools und Formen der Kooperation, Kreation von Lernmedien sowie Kommunikation und Wohlbefinden im digitalen Setting. Sie erarbeiten sich das Rüstzeug, um selbst mit Freude kollaboratives, kompetenz­orientiertes Lernen im digitalen Kontext zu fördern.

«Im WBM-digital wurde mir die Freude am digitalen Unterrichten vermittelt.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Im WBM-digital wurde mir die Freude am digitalen Unterrichten vermittelt.»

Stimme einer Teilnehmerin

«INSPIRIERBAR hat mich zu neuen Höhenflügen beim Unterrichten inspiriert.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Das WBM-digital bei INSPIRIERBAR war die lehrreichste und einzigartigste Weiterbildung, an der ich je teilgenommen habe.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Die Geduld und das endlose Vertrauen der Kursleitung in meine Kompetenzen haben mich stets motiviert weiterzugehen.»

Stimmen von Teilnehmenden

Übersicht


Kurszeiten
4 Weiterbildungstage: 08.40–17.15 Uhr
5 Abende online: 16.30–20 Uhr

Kosten
CHF 1850

Details
Infobroschüre WBM-digital

Schauen Sie unsere Bewertungen auf Aus- und Weiterbildung an und machen Sie sich selbst ein Bild.
Weiterempfehlung 100%
Ausgezeichnet (5.7)


Bern

Mi. 24.01.2024 (online)
Fr. 26.01.2024 
Mi. 14.02.2024 (online)
Fr. 16.02.2024
Fr. 08.03.2024 
Mi. 20.03.2024 (online)
Fr. 22.03.2024 
Mi. 24.04.2024 (online)
Mi. 08.05.2024 (online)

Zürich

Mi. 24.01.2024 (online)
Fr. 26.01.2024 
Mi. 14.02.2024 (online)
Fr. 16.02.2024
Fr. 08.03.2024 
Mi. 20.03.2024 (online)
Fr. 22.03.2024 
Mi. 24.04.2024 (online)
Mi. 08.05.2024 (online)

Luzern

Mi. 24.01.2024 (online)
Fr. 26.01.2024 
Mi. 14.02.2024 (online)
Fr. 16.02.2024
Fr. 08.03.2024 
Mi. 20.03.2024 (online)
Fr. 22.03.2024 
Mi. 24.04.2024 (online)
Mi. 08.05.2024 (online)

Was spricht für das SVEB-Weiter­bildungs­zertifikat bei INSPIRIERBAR?

  • Kompetenzorientierung – Sie erleben konkrete Befähigung für die Ausbildungspraxis.
  • Qualität vor Quantität – Sie lernen ausgewählte hilfreiche Ansätze und Tools kennen.
  • Bei aller Technik steht der Mensch im Zentrum: Wir legen den Fokus auch auf Soft Skills – Dimensionen digitalen Wohlbefindens, die Bedeutung von Emotionen beim Lernen im digitalen Kontext, u. a.
  • Sie erfahren Selbstwirksamkeit im Sinne von «Ich kann das, ja klar!»
  • Wir sind an Ihrem Lernerfolg interessiert und begleiten Sie persönlich und ressourcenorientiert.
  • Sie lernen durch Tun und im Austausch.
  • 100% Weiterempfehlungsrate
  • Bewertung 5.7 (ausgezeichnet)

Details
  • Sie sind auf der Suche nach spielerischer Anwendungsfreude im digitalen Ausbildungskontext und nach einer grösseren Selbstverständlichkeit im Umgang mit verschiedenen Tools.
  • Sie haben digital schon einiges ausprobiert und möchten noch mehr Sicherheit und Vertrauen gewinnen.
  • Sie möchten sich als Kursleitende:r und darüber hinaus flexibel und frei in der digitalen Welt bewegen.
  • Sie wollen sich selbst im Bildungsbereich à jour halten.
  • Sie wollen mit Hilfe digitaler Tools Ihre Effizienz beim Vorbereiten und Ihre Effektivität beim Ausbilden erhöhen.
  • Sie wollen die Reichweite Ihrer Bildungsangebote vergrössern.
  • Sie wollen Ihre eigene Arbeitsweise mit digitalen Tools vereinfachen und dynamischer gestalten.
  • Sie sind neugierig und verspüren Lust auf Entwicklung – Ihre persönliche und die Ihrer Kurse.
  • Sie sind auf der Suche nach Vertiefung, Varietät sowie einer vielfältigen Nutzung digitaler Möglichkeiten.

Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen und die ihr digitales Repertoire erweitern wollen.

Handlungskompetenz:
Im eigenen Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch planen, umsetzen und reflektieren

  • digitale Medien im Zusammenhang mit dem Bildungsbedarf sinnvoll auswählen und die getroffene Auswahl für die geplanten Lernprozesse aufbereiten
  • Modelle des Blended Learning unterscheiden und in eigenen Lernveranstaltungen wirksam umsetzen
  • Lernsettings durch geeignete digitale Werkzeuge erweitern und in Lernprozesse integrieren
  • Teilnehmende gezielt im Umgang mit digitalen Medien unterstützen und motivierende Lernumgebungen gestalten
  • in digitalen Lernsettings lernfördernd kommunizieren
  • den sozialen Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb von digitalen Lernsettings bewusst und zielführend fördern
  • das eigene Verhalten in Bezug auf die digitale Mediennutzung in der Rolle der Kursleitung reflektieren
  • mit Unterstützung von digitalen Werkzeugen die eigene Arbeits- und Planungstechnik kritisch hinterfragen und erweitern

Die Weiterbildung umfasst 4 Ausbildungstage und 5 Webinare am frühen Abend, verteilt über 3–4 Monate.

In Stunden heisst das:
39 Stunden Netto-Präsenzzeit
90 Stunden selbständige Lernzeit

Sie bringen ein SVEB-Zertifikat Ausbilder:in (Kursleiter:in) bzw. ein SVEB-Zertifikat Praxisausbilder:in oder eine entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung in der Erwachsenenbildung mit und verfügen über gute Anwendungskenntnisse von gängigen IT-Programmen. Sie sind bereit, sich auf einen persönlichen Entwicklungsprozess in der Rolle als Kursleiter:in einzulassen, und verfügen über ein Praxisfeld, in welchem Sie das Gelernte anwenden können.

Als entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung zum SVEB-Zertifikat gelten alternative Aus- oder Weiterbildungen, die zum Erwerb von Kompetenzen mind. auf dem Niveau des SVEB-Zertifikats Ausbilder:in (Kursleiter:in) bzw. Praxisausbilder:in führen (gemäss Analogbewertung eduQua), sowie die Modulbestätigung eines SVEB-Zertifikats und mind. 75 Stunden Unterrichtspraxis.

Für den Erhalt des Weiterbildungszertifikates müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  1. Aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (mind. 80%)
  2. Bearbeitung der in digitalen Settings umzusetzenden Aufgaben (mind. 80%)
  3. Durch die Moduldozentin oder den Moduldozenten mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis

Der Kompetenznachweis für dieses Weiterbildungsmodul besteht aus der Planung, didaktischen Begründung, teilweisen Umsetzung und Reflexion eines digital unterstützten Lernprozesses.

Das SVEB-Weiterbildungszertifikat ist unbeschränkt gültig.

CHF 1850
(inklusive Anmeldung, Kursunterlagen und Zertifikat)

Gerne nehmen wir Gutscheine von Weiterbildungsgutschein.ch entgegen.

Kurstage 08.40–17.15 Uhr
Webinare 16.30–20.00 Uhr
Start- und Abschluss-Webinar 17.30–19.30 Uhr

Die Module werden ab sechs Teilnehmenden durchgeführt. Maximal sind 18 Teilnehmende im Kurs.
Bis spätestens 25 Tage vor Modulbeginn erhalten Sie die Bestätigung zur definitiven Moduldurchführung.

Setzen Sie sich ins Bild, wie und wer INSPIRIERBAR ist. Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen, persönlichen Informationsgespräch vor Ort oder via Telefon- oder Videokonferenz nach individueller Vereinbarung kennen. Oder schauen Sie in einen laufenden Kurs rein und erleben Sie unsere Ausbildungsmethodik eins zu eins.

Melden Sie sich unter 031 556 86 96 oder info@inspirierbar.ch. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen passenden Termin.

Anmeldung

    Bitte kontaktieren Sie mich.
    Ich melde mich an.



    BernLuzernZürich






    Weiterbildungs-Gutschein:


    Persönliche EmpfehlungInternetrechercheGoogle-WerbungNewsletterLinkedInSonstiges

    Hier finden Sie unsere AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    Wohin soll es jetzt gehen?

    Contact_Image
    Rückruf anfordern