SVEB-Zertifikat Ausbilder:in

SVEB-Zertifikat Ausbilderin Ausbilder Kursleiterin Kursleiter SVEB 1 Bern Luzern Zürich Schaffhausen Persönlichkeitsentwicklung Erwachsenenbildung Auftrittskompetenz Gruppendynamik Kompetenzen Ressourcen Lernziele Lernen durch Austausch Lernen durch Tun INSPIRIERBAR SVEB-Modul 1 M1 Modul 1

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in

Das «SVEB-Zertifikat Ausbilder:in – Durchführung von Lern­veranstaltungen» ist Ihre Eintritts­karte zum Unterrichten. Es befähigt Sie, Lern­veranstal­tungen mit Gruppen von Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Als Kursleiter:in sind Sie selbst mit Ihren Fähigkeiten und Ihrer Ausstrahlung der wichtigste Erfolgsfaktor. Ihr persönlicher Ausbildungsstil prägt die Sequenz. Bei INSPIRIERBAR entwickeln Sie deshalb Ihre Fach- sowie Methodenkompetenz und Ihre Persönlichkeit weiter.

In experimentierfreudiger Lernatmosphäre regen wir an, Haltungen zu schärfen und das Vertrauen in sich selbst zu stärken. Ihr Rollenbewusstsein ermöglicht Ihnen, Ihr ganzes Potenzial zu entfalten.
Werden Sie zu einer kompetenten Kursleitung und trainieren Sie Erfolg versprechendes Verhalten.

«Bei INSPIRIERBAR sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte. Noch nie hat eine Weiterbildung in meinem Leben so viele positive Entwicklungen angestossen.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Im WBM-digital wurde mir die Freude am digitalen Unterrichten vermittelt.»

Stimme einer Teilnehmerin

«Die Weiterbildung war für mich persönlich eine spannende Erfahrung, meine Grenzen wurden mehrere Male ausgetestet: Ich habe viel gelernt und kann das Gelernte in meinen zukünftigen Kursen anwenden. Es war eine freundliche Atmosphäre im Kursraum.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Es gibt eine riesige Auswahl von Institutionen, welche den SVEB-Lehrgang anbieten. Ich bin froh, habe ich mich für INSPIRIERBAR entschieden! Es bietet einen viel­seitigen, spannenden und erleb­baren Unterricht an und gibt den Teilnehmenden viele inspirie­rende Tipps und Methoden für den Kursalltag mit.»

Stimmen von Teilnehmenden

«Die Art und Weise, wie die Kursleitenden den Unterricht gestalten, finde ich vorbildlich. Werte und Ideen, die im Unterricht vermittelt werden, werden auch selber gelebt. Dies verleiht INSPIRIERBAR und den Kursleitenden eine sehr wichtige Komponente: Glaubwürdigkeit.»

Stimmen von Teilnehmenden

Übersicht


Kurszeiten
08.40–17.15 Uhr
14 Weiterbildungstage

Kosten
CHF 3750
50% subventioniert bei Abschluss mit dem eidg. Fachausweis Ausbilder:in oder dem eidg. Fachausweis betriebl. Mentor:in

Details
Infobroschüre SVEB-Zertifikat

Schauen Sie unsere Bewertungen auf Aus- und Weiterbildung an und machen Sie sich selbst ein Bild.
Weiterempfehlung 100%
Ausgezeichnet (5.7)




Bern

Fr. 24.05.2024
Sa. 25.05.2024
Fr. 14.06.2024 (online)
Sa.15.06.2024 (online
Fr. 05.07.2024
Sa. 06.07.2024 (online)
Fr. 16.08.2024
Sa. 17.08.2024
Fr. 13.09.2024
Sa. 14.09.2024 (online)
Fr. 18.10.2024
Sa. 19.10.2024 (online)
Fr. 08.11.2024
Sa. 09.11.2024

Luzern

Fr. 24.05.2024
Sa. 25.05.2024
Fr. 14.06.2024 (online)
Sa.15.06.2024 (online
Fr. 05.07.2024
Sa. 06.07.2024 (online)
Fr. 23.08.2024
Sa. 24.08.2024
Fr. 20.09.2024
Sa. 21.09.2024 (online)
Fr. 25.10.2024
Sa. 26.10.2024 (online)
Fr. 15.11.2024
Sa. 16.11.2024

Zürich

Fr. 24.05.2024
Sa. 25.05.2024
Fr. 14.06.2024 (online)
Sa.15.06.2024 (online
Fr. 05.07.2024
Sa. 06.07.2024 (online)
Fr. 23.08.2024
Sa. 24.08.2024
Fr. 20.09.2024
Sa. 21.09.2024 (online)
Fr. 25.10.2024
Sa. 26.10.2024 (online)
Fr. 15.11.2024
Sa. 16.11.2024

Was spricht für das SVEB-Zertifikat bei INSPIRIERBAR?

  • Wir interessieren uns für Ihren Lernerfolg und begleiten Sie in Ihrem Lernprozess persönlich und ressourcenorientiert.
  • Bei INSPIRIERBAR lernen Sie durch Tun, im Austausch und mit Freude.
  • Kompetenzorientierung: Sie erfahren konkrete Befähigung für die Ausbildungspraxis.
  • 2 für 1: Sie erlangen einen anerkannten Abschluss und entwickeln sich persönlich weiter.
  • Gerne beraten wir Sie individuell und schauen gemeinsam im Gespräch, wie und wo Sie im Bereich Erwachsenenbildung mit Ihrem Rucksack eine interessante Aufgabe finden könnten.
  • Wir stellen Ihnen aktiv Kontakte aus unserem Netzwerk zur Verfügung.
  • 100% Weiterempfehlungsrate
  • Bewertung 5.7 (ausgezeichnet)

Details

Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen.

Ausbilder:innen mit SVEB Zertifikat – Durchführung von Lernveranstaltungen arbeiten in unterschiedlichen Arbeitskontexten, beispielsweise

  • in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung
  • in Bildungsabteilungen von politischen und gewerblichen Organisationen, welche neben anderen Leistungen auch Bildungsveranstaltungen anbieten
  • bei der Ausbildung von Lernenden in Betrieben, in überbetrieblichen Kursen sowie als Ausbildende in der Höheren Berufsbildung und in der beruflichen Weiterbildung
  • in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • in Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit und Freiwilligenarbeit
  • als Kursleiterinnen und Kursleiter für befristete Ausbildungsaufträge oder Projekte

Kompetenzen
Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vor­gegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel planen, durchfüh­ren und auswerten

  • Lehr- und Lerneinheiten und deren Ausgestaltung lernprozess­orientiert in einer Feinplanung konstruieren und dokumentieren
  • Operationalisierte Lernziele aus vorgegebenen Kompetenzen formulieren 
  • Einsatz von Lehr- und Lernmedien planen 
  • Kompetenz- und lernzielorientierte Lernaufgaben entwickeln 
  • Verschiedene Lehr- und Lernformen lernprozess- und zielorientiert einsetzen 
  • Arbeitsprozesse und Lernschritte anleiten 
  • Feinplanung adaptiv und prozessorientiert umsetzen 
  • Lernergebnisse im Lernprozess kollektiv sichern 
  • Lernleistung und Verhalten beurteilen sowie bewerten 
  • Mit den Teilnehmenden einen wertschätzenden Umgang pflegen 
  • Ein unterstützendes Lernklima fördern 
  • Teilnehmenden Rückmeldungen zu Kompetenzen und Lernfort­schritten geben 
  • Lernaktivitäten und soziale Interaktion lernförderlich gestalten
  • Aus Kompetenzen abgeleitete Lernziele aus der Sicht der Aus­bilderin/des Ausbilders oder gemeinsam mit Teilnehmenden bestimmen und deren Erreichung überprüfen

Die Weiterbildung umfasst 14 Ausbildungstage, verteilt auf 6 Monate.
Wir empfehlen für die selbständige Vor- und Nachbereitung regelmässig Zeit einzuberechnen.

In Stunden heisst das:
90 Stunden Kontaktlernzeit
165 Stunden Selbstlernzeit

Die Bereitschaft sich auf einen persönlichen Entwicklungsprozess in der Rolle als Kursleiter:in einzulassen.
Wir empfehlen ein Praxisfeld, in welchem Sie das Gelernte anwenden können.

Für den Erhalt des SVEB-Zertifikats Ausbilder:in müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:

  1. aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen (mind. 80%)
  2. durch den Moduldozenten oder die Moduldozentin mit «bestanden» bewerteter Kompetenznachweis (kurze Ausbildungssequenz mit Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion)
  3. schriftliche Reflexion des persönlichen Lernprozesses
  4. Nachweis einer mindestens 2-jährigen teilzeitlichen Praxis im Umfang von mind. 150 Praxisstunden

Der Kompetenznachweis für dieses Modul besteht aus einer dokumentierten Praxis-Demonstration (kurze Ausbildungssequenz zu einem frei wählbaren Inhalt), mit Beurteilung von Planung, Durchführung und Reflexion. Die Praxis-Demonstration dauert 30 Minuten.

Wer nach Abschluss des Moduls und Bestehen des Kompetenznachweises die für das SVEB-Zertifikat erforderliche Praxis noch nicht ausweisen kann, erhält vorerst eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Das SVEB-Zertifikat ist unbeschränkt gültig.

Tätigkeit als Kursleiter:in
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen leiten
Gezählt werden Stunden (nicht Lektionen) in Kontakt mit den Teilnehmenden. Vor- und Nachbereitung werden nicht angerechnet.
Es wird empfohlen, sowohl in physischer Präsenz wie auch in Online-Settings Erfahrungen zu sammeln. Die verlangten Anzahl Praxisstunden sollen möglichst in beiden Settings nachgewiesen werden.


Gruppengrösse
Zu mind. zwei Dritteln mit Gruppen von mind. 3 erwachsenen Personen, max. ein Drittel kann Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.


Alter der Teilnehmenden
In der Regel ab 16 Jahren, nach der obligatorischen Schulzeit.

CHF 3750
(inklusive Anmeldung, Kursunterlagen und Zertifikat)

50% subventioniert bei Abschluss mit dem eidg. Fachausweis Ausbilder:in oder dem eidg. Fachausweis betriebl. Mentor:in

Gerne nehmen wir Gutscheine von Weiterbildungsgutschein.ch entgegen.

Entscheiden Sie sich nach dem SVEB-Zertifikat, die weiteren Module zum eidg. Fachausweis Ausbilder:in oder jene zum eidg. Fachausweis betriebl. Mentor:in abzuschliessen, so wird Ihre gesamte Ausbildung (d. h. die Kurskosten für das SVEB-Zertifikat und sämtliche weiteren Module) durch den Bund subventioniert, d. h. es wer­den Ihnen 50% der bezahlten Kurskosten zurück­er­stat­tet. Das sind aktuell ca. CHF 7000.
Die Bundesbeiträge können im Normalfall nach Absolvieren der eidgenössischen Prüfung bzw. nach Erhalt der Prüfungsverfügung (Mitteilung, ob Sie die Prüfung bestanden haben oder nicht) beantragt werden. Der Abschluss SVEB-Zertifikat alleine wird nicht subventioniert.

Infoflyer des SBFI

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu den Subventionen. Kontaktieren Sie uns.

Arbeitszeiten 08.40–17.15 Uhr, jeweils Freitag/Samstag
in Bern, Luzern und Zürich

Die Module werden ab sechs Teilnehmenden durchgeführt. Maximal sind 18 Teilnehmende im Kurs.
Bis spätestens 25 Tage vor Modulbeginn erhalten Sie die Bestätigung zur definitiven Moduldurchführung.

Falls Sie bereits über die für das SVEB-Zertifikat benötigten Kompetenzen und die geforderte Praxiserfahrung verfügen, gibt es die Möglichkeit einer Gleichwertigkeitsbeurteilung.
Gerne geben wir Ihnen in einem kostenlosen Beratungsgespräch unsere Einschätzung, ob eine Gleichwertigkeitsbeurteilung für Sie in Frage kommt. Auf Wunsch begleiten wir Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Dossiers. Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie in der Infobroschüre Gleichwertigkeitsbeurteilung.

Setzen Sie sich ins Bild, wie und wer INSPIRIERBAR ist. Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen, persönlichen Informationsgespräch vor Ort oder via Telefon- oder Videokonferenz nach individueller Vereinbarung kennen. Oder schauen Sie in einen laufenden Kurs rein und erleben Sie unsere Ausbildungsmethodik eins zu eins.

Melden Sie sich unter 031 556 86 96 oder info@inspirierbar.ch. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen passenden Termin.

Anmeldung

    Bitte kontaktieren Sie mich.
    Ich melde mich an.


    BernLuzernZürichSchaffhausen





    Weiterbildungs-Gutschein:


    Persönliche EmpfehlungInternetrechercheGoogle-WerbungNewsletterLinkedInSonstiges

    Hier finden Sie unsere AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    Wohin soll es jetzt gehen?

    Contact_Image
    Rückruf anfordern